Forschung

Unsere Forschungsprojekte – Innovation durch Vielfalt
Hier finden Sie eine Übersicht unserer laufenden Forschungsprojekte. Jedes Projekt in unserem Zentrum verfolgt das Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Lösungen in den Bereichen klinisch-pädiatrische und -entwicklungspsychologische Forschung sowie zellbiologische Forschung zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ernährung mit Muttermilch und den damit verbundenen Umweltfaktoren, die die neurologische und neurokognitive Entwicklung beeinflussen, insbesondere bei Neugeborenen mit hohem Entwicklungsrisiko. Entdecken Sie die Themen, die unsere Arbeit prägen, und erfahren Sie mehr über die interdisziplinären Ansätze, die unsere Forschungsgruppe auszeichnen.
Klinisch-pädiatrische und -entwicklungspsychologische Forschungsprojekte
LEARN
Langfristige Effekte früher Ernährung auf die kindliche Entwicklung
From Milk to Brain to Love
Wie Stillen die neuronale Synchronie zwischen Mutter und Kind beeinflusst
BrainDNIU
Einfluss intrauteriner Wachstumsrestriktion auf die Gehirnentwicklung und Konsequenzen für die spätere neurologische Entwicklung
MODE-PI
Bewegungsmuster frühgeborener Säuglinge und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung im Schulalter
MIT-PB
Movement Imitation Therapy for Preterm Babies according to Marina Soloveichick
Maturation Experience
Die Entwicklung von frühgeborenen im Vergleich zu reifgeborenen Kindern
Zellbiologische Forschungsprojekte
Ernährung und Plastizität
Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die neuronale Plastizität von Neugeborenen
Sialinsäure und Neuroentwicklung
Wirkung von Sialinsäure auf die Myelin- und Synapsenbildung sowie die neurale Übertragung