Ernährung und neuronale Plastizität

Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die neuronale Plastizität von Neugeborenen
Das menschliche Gehirn wächst schnell und differenziert sich zum Ende der Schwangerschaft und während der ersten drei Lebensjahre weiter aus. Dabei entwickelt es sich von einem relativ undifferenzierten und pluripotenten Organ zu einem hochgradig spezifizierten und organisierten. Das Ergebnis dieser Entwicklungsreifung hängt stark von einer Reihe von Umwelteinflüssen ab, einschließlich der Ernährung, welche die endgültige Plastizität des erwachsenen Gehirns stark beeinflusst.
Eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen zeigt, dass verschiedene Nährstoffe das Gehirn formen und auch die Funktionen des Gehirns für das spätere Leben nachhaltig beeinflussen. In unserer Forschung untersuchen wir die Rolle, die verschiedene Nährstoffe der Muttermilch während der Entwicklung des Gehirns spielen. Dabei fokussieren wir uns, auf den Myelinisierungsprozess und die späteren Auswirkungen dieses Prozesses auf Verhalten und Kognition.