Werdegang
Ninib Yakoub ist Doktorand im Clinical Science Studiengang an der Universität Zürich. Er hat klinische Psychologie studiert und interessiert sich für die neuropsychologische Entwicklung von Kindern. Seine Hauptforschungsprojekte ist die MODE-PI Studie (Bewegungsmuster frühgeborener Säuglinge und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung im Schulalter) und die BrainDNIU Studie (Einfluss intrauteriner Wachstumsrestriktion auf die Gehirnentwicklung und Konsequenzen für die spätere neurologische Entwicklung).
Die MODE-PI Studie untersucht, wie Bewegungsmuster nach der Geburt mit der Entwicklung und mit dem Verhalten des Kindes im Schulalter zusammenhängen. Die BrainDNIU Studie fokussiert sich auf die Hirnentwicklung von Kindern mit einer intrauterinen Wachstumsrestriktion, ein Zustand, in dem ein Fötus sein biologisches Wachstumspotenzial nicht erreicht.
Forschungsschwerpunkte
Ninib Yakoub interessiert sich für die Entwicklung des menschlichen Hirns und wie neuropathologische Vorgänge die Kognition und das Verhalten langfristig beeinflussen. Seine Forschungsinteressen liegen in der Neuroentwicklung, motorischen Entwicklung und statistischer Methoden.
Laufende Projekte
- MODE-PI Studie: Bewegungsmuster frühgeborener Säuglinge und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung im Schulalter
- BrainDNIU Studie: Einfluss intrauteriner Wachstumsrestriktion auf die Gehirnentwicklung und Konsequenzen für die spätere neurologische Entwicklung