Werdegang
Nach Abschluss ihres Masterstudiums in Neurowissenschaften an der Universität Genf sammelte sie Forschungserfahrung im Bereich der Entwicklungs-Neurobildgebung an der Universität Zürich. Derzeit arbeitet sie an ihrer Promotion über die Auswirkungen der intrauterinen Wachstumsrestriktion auf die Gehirnentwicklung und deren Folgen für die spätere neurologische Entwicklung.
Forschungsschwerpunkte
Sie interessiert sich dafür, bildgebende Verfahren einzusetzen, um die Entwicklung des Nervensystems sowie im gesunden als auch im pathologischen Zustand besser zu verstehen.
Laufende Projekte
- Auswirkungen der intrauterinen Wachstumsrestriktion auf die Entwicklung des Gehirns und die Folgen für die spätere neurologische Entwicklung: eine prospektive Kohortenstudie (BrainDNIU Studie).