LRF NGN Zentrum

Das Larsson-Rosenquist Foundation Zentrum für Neuroentwicklung, Wachstum und Ernährung des Neugeborenen (LRF NGN Center) wurde im Oktober 2019 gemeinsam von der Universität Zürich und der Family Larsson-Rosenquist Foundation gegründet. Es ist der Klinik für Neonatologie am Universitätsspital Zürich angesiedelt. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe aus Medizinern, Zellbiologen und Psychologen wird von Prof. Dr. med. Giancarlo Natalucci, einem Neonatologen und Entwicklungspädiater, geleitet.

Vision
Die ersten 1.000 Lebenstage – die Zeit zwischen der Empfängnis und dem zweiten Geburtstag – sind ein einzigartiger Zeitraum, in dem die Grundlagen für eine optimale Gesundheit, ein optimales Wachstum und eine optimale neurologische Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg gelegt werden.
Stillen ist eine der wichtigsten veränderbaren Gesundheitsverhaltensweisen von Müttern und wirkt sich positiv auf die Gesundheit und neurokognitive Entwicklung des Kindes aus. Gerade für kleine und vulnerable Neugeborene – wie Frühgeborene oder Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht – ist eine gezielte Ernährung und Fürsorge von grösster Bedeutung. Auf diese Weise kann eine gesunde Entwicklung gefördert, das Wachstum und Immunsystem unterstützt und möglichen neurologischen Beeinträchtigungen vorgebeugt werden.
Die Vision des NGN Centers ist es zu verstehen, wie sich die Ernährung, insbesondere mit Muttermilch, auf die neurokognitive Entwicklung des Kindes auswirkt. Dabei ist es uns wichtig, Ernährung als einen Aspekt der (häuslichen) Lernumgebung des Kindes zu betrachten. Das langfristige Ziel ist es, mit diesem Wissen bessere Strategien, Behandlungen und Diagnoseinstrumente bereitzustellen, damit Kinder auf der ganzen Welt ihr volles Potenzial erreichen können.