Werdegang
Ich bin Assistenzprofessor an der Universität Zürich und arbeite als Neonatologe und Entwicklungspädiater in der Klinik für Neonatologie des Universitätsspitals Zürich. Seit 2019 leite ich das LRF-Zentrum für Neuroentwicklung, Wachstum und Ernährung des Neugeborenen, das an beiden Institutionen affiliiert ist. Während meiner klinischen Ausbildung habe ich mich auf Entwicklungspädiatrie und Neonatologie spezialisiert, um besser zu verstehen, wie man die Entwicklung von besonders kleinen und fragilen Neugeborenen verbessern und ihre Eltern besser unterstützen kann. Seit 2008 koordiniere ich das nationale Nachsorgeprogramm für extreme frühgeborenen Kinder.
Mein Forschungshintergrund umfasst vier Bereiche, die sich auf die neurologische Entwicklung von Hochrisikokindern konzentrieren: neurologische Überwachung und Neuroprotektion auf der Intensivstation für Neugeborene, langfristige neurokognitive Entwicklung und Lebensqualität von Frühgeborene und Kinder mit intrauteriner Wachstumsrestriktion. In meiner neuen Rolle als Assistenzprofessorin und mit Unterstützung meines Teams habe ich Projekte initiiert, die sich auf die Beziehung zwischen früher Ernährung, insbesondere mit Muttermilch, anderen Umweltfaktoren und der Neuroentwicklung konzentrieren. Zu diesem Zweck konnte ich eine Forschungsgruppe gründen, die sich mit klinischer Forschung (USZ) und Grundlagenforschung (Campus Schlieren) befasst.
Forschungsschwerpunkte
-
Neonatologie
-
Entwicklungspädiatrie
-
Frühgeburt
-
Muttermilch Ernährung
-
Intrauterine Wachstumsretardierung